Strategie statt Zufall: So bringst du dein Marketing auf Kurs

Geschäftsleute arbeiten gemeinsam an einem Projekt, um Ideen auszutauschen und Lösungen zu entwickeln.

Du willst mit deinem Unternehmen sichtbar sein, Kund:innen gewinnen und dich klar vom Wettbewerb abheben? Dann brauchst du mehr als nur ein paar Werbemaßnahmen – du brauchst eine durchdachte Marketingstrategie.

Eine Marketingstrategie ist kein leeres Schlagwort, sondern die Grundlage für nachhaltigen Marketingerfolg. Doch was genau steckt dahinter, warum ist sie so entscheidend – und wie setzt man sie Schritt für Schritt um? Genau das wird in diesem Beitrag erklärt.

Was genau ist eine Marketingstrategie?

Die Marketingstrategie ist der Fahrplan, der vorgibt, wie Produkte oder Dienstleistungen am Markt erfolgreich positioniert werden können.

Oder ganz einfach gesagt:
Die Marketingstrategie beantwortet folgende Fragen:

  • Wen will man erreichen?

  • Wie soll die Marke wahrgenommen werden?

  • Über welche Kanäle soll die Zielgruppe angesprochen werden?

  • Mit welchen Maßnahmen lassen sich die Ziele erreichen?

Warum ist eine Marketingstrategie so wichtig?

Ohne Strategie kann Marketing schnell zum teuren Experiment werden.

Mit einer klaren Strategie jedoch:

  • richtet man alle Maßnahmen gezielt auf die Ziele aus

  • minimiert man Streuverluste

  • baut man langfristig eine starke Marke auf

  • arbeitet man effizienter – mit Plan statt nach Bauchgefühl

Gerade im digitalen Marketing, wo ständig neue Trends auftauchen, sorgt eine Strategie dafür, dass man den Fokus behält.

Die Bausteine einer erfolgreichen Marketingstrategie

Eine gute Strategie besteht aus mehreren, klar definierten Bestandteilen:

  1. Analyse der Ausgangslage

    Wo steht das Unternehmen aktuell? Wer sind die Wettbewerber:innen? Was macht den Markt aus?

  2. Zielgruppen-Definition

    Wer genau sind die Wunschkund:innen? Welche Bedürfnisse haben sie? Wie erreicht man sie?

  3. Positionierung & Markenbotschaft

    Wofür steht die Marke? Was unterscheidet sie vom Mitbewerb? Welche Werte sollen vermittelt werden?

  4. Ziele festlegen

    Konkret, messbar, realistisch – z. B. mehr Website-Traffic, Lead-Generierung, Markenbekanntheit.

  5. Kanal- & Maßnahmenplanung

    Wo erreicht man die Zielgruppe? Online? Social Media? Klassisch? Welche Tools werden genutzt?

  6. Budget & Ressourcen planen

    Welche Zeit-, Geld- und Personalressourcen stehen zur Verfügung?

  7. Erfolgsmessung & Optimierung

    Wie werden die Ergebnisse gemessen? Wo lassen sich Maßnahmen gezielt verbessern?

Häufige Fehler bei der Entwicklung einer Marketingstrategie

  • Keine klare Zielgruppe definiert

  • Maßnahmen ohne übergeordnetes Ziel

  • Alle wollen alles machen – ohne Fokus

  • Erfolge werden nicht gemessen

Unser Tipp: Lieber klein starten, gründlich analysieren und die Strategie Schritt für Schritt ausbauen.

Die nächsten Schritte

  • Status Quo analysieren

  • Zielgruppe und Ziele definieren

  • Strategie Schritt für Schritt entwickeln – oder Unterstützung von erfahrenen Expert:innen holen

Du willst nicht länger planlos Marketing betreiben?

Wir unterstützen dich dabei, deine individuelle Marketingstrategie zu entwickeln – praxisnah, strukturiert und optimal auf dein Unternehmen abgestimmt.

Lass uns gemeinsam eine Strategie entwickeln!

Florian Heiß

Standortleiter Innsbruck