"Quinto ersetzt das Bauchgefühl durch Fakten – klar, messbar und sofort umsetzbar."
Georg Hofherr
Die FAFGA 2025 war erneut ein zentrales Forum für Innovationen im alpinen Tourismus und der Hotellerie. Doch während viele Augen auf Einrichtung, Technik und Food-Trends gerichtet waren, rückte P8 eine ganz andere Herausforderung in den Fokus: Wie können Hotels trotz Personalmangel und steigender Gästeansprüche effizienter, smarter und erfolgreicher arbeiten?
Georg Hofherr, Founder & CEO von P8, stellte zwei wegweisende KI-Innovationen vor, die genau dort ansetzen, wo Hoteliers aktuell die größten Herausforderungen sehen: Kommunikation, Gästeservice und Sichtbarkeit. Ihr gemeinsames Ziel: die Branche nachhaltig entlasten und gleichzeitig begeistern.
Mit Quinto hebt P8 das Qualitätsmanagement auf ein neues Level: Gäste-Feedback wird in Sekundenschnelle gesammelt, automatisch analysiert und in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt. Ohne App, anonym, jederzeit abrufbar.
Stärken von Quinto:
KI-gestützte Analyse von Stimmungen und Themen
Automatische Priorisierung von Handlungsfeldern
Schnelle Reaktion = bessere Bewertungen = mehr Direktbuchungen
"Quinto ersetzt das Bauchgefühl durch Fakten – klar, messbar und sofort umsetzbar."
Georg Hofherr
Mit Lucy präsentiert P8 die erste vollautomatisierte Content-Managerin für Hotels: Sie erstellt Inhalte, plant Kampagnen, analysiert Performance und optimiert Prozesse – alles KI-gestützt und maßgeschneidert für die Branche.
Was Lucy möglich macht:
Professioneller Social Media Output – auch ohne Marketingteam
Entlastung im Tagesgeschäft
Kontinuierliche Sichtbarkeit, die konvertiert
Gemeinsam bilden Quinto & Lucy den digitalen Concierge für die Hotellerie – einen Assistenten, der rund um die Uhr arbeitet, ohne zu ermüden, und der Hoteliers entlastet, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Spürbar mehr Gästezufriedenheit
Motivation und Entlastung für das Team
Sichtbarkeit, die wirkt – auch auf die Buchungslage
Mit Quinto und Lucy beweist P8, dass Digitalisierung in der Hotellerie nicht Selbstzweck, sondern Wettbewerbsvorteil sein kann und lädt alle Hoteliers und Branchenpartner:innen ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – smarter, effizienter und erfolgreicher.