Custom GPTs im Marketing:
:focal())
Stell dir vor, du hättest eine KI, die genau versteht, wie dein Unternehmen tickt, deine Markenbotschaften kennt und individuelle Antworten oder Texte erstellt – ganz ohne endloses Briefing. Genau das ermöglichen Custom GPTs.
Wir erklären dir, warum personalisierte KI-Modelle gerade dabei sind, die Art und Weise, wie im Marketing kommuniziert wird und Inhalte produziert werden, grundlegend verändert – und wie dieses Potenzial gezielt genutzt werden kann.
Was ist ein Custom GPT überhaupt?
Custom GPTs sind maßgeschneiderte KI-Modelle, die auf Basis der GPT-Technologie von OpenAI speziell für die Anforderungen eines Unternehmens oder einer Marke trainiert werden.
Das bedeutet:
Statt einer allgemeinen KI wie ChatGPT wird ein auf das Unternehmen angepasstes Modell verwendet, das die Sprache, Produkte, Zielgruppe und Kommunikationsrichtlinien genau kennt.
Das Ergebnis: Die KI kommuniziert im gewünschten Stil, versteht interne Inhalte und liefert maßgeschneiderte Antworten – schneller, konsistenter, effizienter.
Warum Custom GPTs das Marketing verändern
Der große Vorteil liegt in der Kombination aus KI-Power und individueller Anpassung. So entstehen zahlreiche neue Möglichkeiten für Marketing-Teams:
Schnellere Content-Erstellung
Blogtexte, Social-Media-Posts, Produktbeschreibungen – alles im eigenen Stil, in Rekordzeit.
Konsistente Markenkommunikation
Die KI hält sich an die vorgegebene Tonalität, definierte Begriffe und Botschaften – für ein einheitliches Erscheinungsbild über alle Kanäle hinweg.
Bessere Effizienz im Team
Weniger Korrekturschleifen, weniger manuelle Arbeit – mehr Zeit für Strategie und kreative Ideen.
Personalisierte Kund:innenkommunikation
Individuelle E-Mail-Texte, Chatbot-Antworten oder Website-Inhalte – personalisiert und markenkonform.
Was beim Einsatz beachtet werden sollte
So leistungsfähig Custom GPTs sind – sie sind keine Selbstläufer. Für einen sinnvollen Einsatz braucht es:
Saubere Briefings & Trainingsdaten
Je präziser die KI mit Informationen versorgt wird, desto präziser arbeitet sie.
Klare Guidelines & Qualitätskontrolle
Tonalität, Markenwerte und Fachbegriffe sollten eindeutig definiert und die Ergebnisse regelmäßig überprüft werden.
Datenschutz beachten
Besonders bei sensiblen Informationen gelten rechtliche Vorgaben, welche berücksichtigt werden müssen.
Custom GPTs sind kein Hype – sie sind ein Wettbewerbsvorteil
Custom GPTs revolutionieren, wie Unternehmen Inhalte produzieren und mit Kund:innen kommunizieren. Sie sparen Zeit, schaffen Konsistenz und machen Marketing-Teams deutlich effizienter.
Die Frage ist nicht mehr, ob diese Technologie eingesetzt wird – sondern wann.
Wie du richtig startest
Du willst Custom GPTs nicht nur verstehen, sondern konkret einsetzen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden. Der Einstieg ist oft einfacher, als viele denken – vor allem, wenn du gezielt vorgehst:
Identifiziere wiederkehrende Aufgaben: Wo entstehen bei dir regelmäßig ähnliche Inhalte – z. B. Produktbeschreibungen, E-Mails oder Social Posts?
Definiere deinen Markenstil: Halte fest, wie dein Unternehmen kommuniziert – Tonalität, Begriffe, Stilrichtlinien. Das ist die Basis für deinen Custom GPT.
Plane die Integration: Überlege, in welche Workflows oder Tools (z. B. CMS, E-Mail-Marketing, Support) dein GPT eingebunden werden kann.
Hol dir Unterstützung: Der Einstieg gelingt am besten mit erfahrenen Partner:innen, die verstehen, wie KI-Technologie und Markenkommunikation zusammenspielen.
Du willst wissen, wie ein Custom GPT konkret in deinem Marketing-Alltag funktioniert?
Dann gehe den nächsten Schritt: In einem gemeinsamen Gespräch klären wir gemeinsam, wie du die Technologie optimal einsetzen kannst – individuell, markenkonform und praxisnah.
Jetzt Custom GPTs smart einsetzen - wir zeigen dir wie!
:focal())